Hilde:Im November 2021 zog unser Cockapoo Welpe Hilde bei uns ein.
| |
Kent: Am 3. April 2021 kam unser Kent, ein 5-7 Jahr alter Hütehund Mix, direkt aus einem rumänischen Tierheim zu uns. | |
Snoopy:Im Familienrat haben wir beschlossen, dass ein Hund unser Leben bereichern würde. Nach ausgiebiger Suche fanden wir unseren Snoopy. Doch dann kam aber auch sofort der Gedanke, dass wir Hilfe bei der Erziehung brauchen, damit Snoopy ein toller, erzogener Familienhund werden kann. Wir haben Sigrid über das Internet und auch auf der Homepage unserer Tierärztin gefunden und setzen uns über das Kontaktformular mit ihr in Verbindung. Sigrid rief uns prompt schon am nächsten Tag an, um mehr zu erfahren. Das war schon das erste Anzeichen, dass Sigrid sehr zuverlässig und schnell erreichbar ist. Wir holten Snoopy mit 9 Wochen an einem Samstag ab und Sigrid war es sehr wichtig, dass wir sofort beginnen die Spielregeln festzulegen. Somit nahm sie sich die Zeit und kam gleich am Sonntag bei uns vorbei. Wir waren überrascht, dass sie uns auch am Sonntag mit Rat und Tat zur Seite stand. Wir fanden auch sehr gut, dass Sigrid Hausbesuche macht und sich direkt auf die Menschen, den Hund und das Umfeld einstellt und damit eine viel größere Hilfe ist, als mit einigen anderen Hunden auf einem Hundeplatz zu stehen. Sigrid besprach bei unserem ersten gemeinsamen Termin, welche Wünsche und „Anforderungen“ wir haben und hat sich auch komplett darauf eingestellt. Die ganze Familie wurde mit eingebunden und wir bekamen Aufgaben, die wir mit Snoopy trainieren sollten. Nach den Treffen gab es immer eine ausführliche Zusammenfassung per Mail und passende Trainingsvideos zu den gestellten Aufgaben. Sigrid schrieb uns nach ca. einer Woche an und bat um Videos unserseits, die unseren Fortschritt zeigten. Wir waren darüber sehr überrascht, aber freuten uns, dass Sigrid sich über die Erfolge informieren wollte. Wir hatten insgesamt 4 gemeinsame Termine, bei denen jedes Mal auf die vorherigen Aufgaben aufgebaut wurde und Snoopy alle wichtigen Grundkommandos und Leinenführigkeit erlernte. Jetzt ist er 6 Monate alt und wir sind super zufrieden mit dem Trainingserfolg und der tollen Anleitung bis dahin. In regelmäßigen Abständen findet am Wochenende noch ein Hundetreff statt, bei dem der Sozialkontakt mit anderen Hunden und Menschen gefördert wird. Es werden auch Übungen gemacht, damit der Hund lernt, sich von anderen nicht ablenken zu lassen, sondern trotzdem auf die Kommandos zu hören. Sigrid war und ist uns eine große Hilfe. Sie war immer über Whats App erreichbar und meldete sich umgehend zurück, ob schriftlich oder telefonisch. Wir glauben nicht, dass wir mit einer „herkömmlichen“ Hundeschule diese Erfolge in so kurzer Zeit erzielt hätten. Wir sagen vielen Dank für alles, Snoopy mit Familie Vogt, den 03.10.2021 | |
Tiger:Mit 9,5 Jahren verstarb unser Bullterrier, doch schon 9 Monate später nahm " klein Tiger" ehrenvoll seinen Platz als Nachfolger ein. Mit der Erfahrung unseres Clowns zuvor, wussten wir, dass wir eine gute Hundeschule besuchen möchten. Denn dieses Mal wollten wir in der Erziehung alles besser machen. Also besuchten wir einen Welpenkurs in unserem Ort, in dem wir wöchentlich aufs neue vermittelt bekamen wie man seinen Hund ins Sitz und Platz bekommt. Der Welpenkurs endete als Tiger 6 Monate alt war. Erziehungstechnisch hatte er uns nicht voran gebracht, sondern nur wertvolle Erziehungszeit gestohlen. Nun wussten wir es ist an der Zeit etwas zu ändern und kontaktierten auf Empfehlung Sigrid Frind. Schon kurze Zeit später kam Sigrid zum Erstgespräch zu uns nach Hause, um sich ein Bild von Tiger und seinem aktuellen Erziehungsstatus zu machen. Alles begann für uns mit neuen und klaren Hausregeln, sowie verschiedenen Trainingsaufgaben, die genau auf unsere Probleme zugeschnitten waren. Da wir ständig Kontakt über WhatsApp hielten und ich unsere Trainingsvideos sofort von Sigrid korrigiert bekam, stellten sich sehr schnell Erfolge ein. Dank Sigrid bekamen wir all unsere Anfangsprobleme in den Griff und die Einzelstunden werden immer seltener. Wir sind sehr froh Sigrid an unserer Seite zu haben, damit wir auch weiterhin gut durch die Pubertät kommen. Tiger ist zu einem super Wegbegleiter, den man überall mitnehmen kann, geworden. Adriana & Marco B. mit Tiger, Altmannshofen, September 2021 | |
Goldie:Den September 2020 werde ich nie mehr vergessen. Bonny, meine 9jährige Entle-bucher - Sennenhündin musste aufgrund einer Krebserkrankung plötzlich eingeschläfert werden. Für mich brach eine Welt zusammen. Ohne Hund fühlte ich mich leer und einsam und meine Tage verliefen antriebslos. Da war mir Sigrid von der Artgerechten Hundeschule eine große Hilfe. Mit ihrer Unterstützung fand ich über das Internet eine kleine, 1,5 jährige Mischlingshündin aus Rumänien, die aus einer Tötungsstation gerettet wurde und auf einer Pflegestelle in Deutschland lebte. Sigrid nahm sich sogar die Zeit, mit mir zu dieser Pflegestelle zu fahren, um mich bei den Gesprächen zu unterstützen. Mit Goldie war es Liebe auf den ersten Blick und gleich am nächsten Tag holte ich sie dort ab. Sie war anfangs sehr ruhig, wollte nicht spielen und war fremden Männern gegenüber sehr misstrauisch. Aber Sigrid nahm das Heft in die Hand und es gab gleich Trainingsaufgaben. Bleibübungen, Bindungs-training, Spielen waren nur einige der Aufgaben, die wir nun regelmäßig in der Wohnung umsetzten. Als das mühelos klappte, ging es nach draußen. Hier trainierten wir die Leinenführigkeit. Goldie lernt schnell und gut, schon nach kurzer Zeit konnte sie ohne Spannung prima an der kurzen Leine laufen. Jetzt haben wir entspannte Spaziergänge, die richtig Freude machen! Goldie achtet auf mich, es klappt super und das Urteil von Sigrid war "sehr gut". Goldie ist ein toller Hund, sehr gelehrig und anhänglich. Mittlerweile wird ausgiebig gespielt und durch den Garten geflitzt. Wir freuen uns immer, wenn wir Sigrid sehen und sie uns mit Rat und Tat zur Seite steht. Mein Leben hat wieder Struktur bekommen, aber ohne die tatkräftige Hilfe von Sigrid hätte ich das nicht oder nicht so schnell geschafft. Liebe Sigrid, vielen, vielen Dank für Deine Unterstützung, Deine Ratschläge und Bemühungen. Ulrike Schweitzer mit Goldie, Tettnang, den 14.05.2021 | |
Ellie:Ellie kam mit 4,5 Monaten zu mir. Sie war von Anfang an ein energiegeladener Wirbelwind, der kaum zu bändigen war. Schon beim ersten Ausflug in den Garten zeigte sich, dass Ellie gerne jagt. Sobald sie etwas sah, dass sie jagen konnte, schaltete sie in den „Jagdmodus“ und war nicht mehr ansprechbar. Für sie war jagen das Wichtigste, weder Leckerlies noch Spielzeug oder ich konnten sie davon abhalten. Allein bekam ich das "Jagdproblem" nicht in den Griff. Also besuchten wir die erste Hundeschule. Drei Jahre und drei weitere Hundeschulen sowie sehr viel Geld später, hat sich nichts geändert. Ellies Interesse, alles zu jagen, was sich bewegt, war nach wie vor vorhanden. Spaziergänge bedeuteten Stress für mich, weil ich immer die Umgebung im Auge behalten musste, damit ich jedes Tier vor Ellie bemerken und sie dann schnell anleinen kann. Bis ich sie schließlich gar nicht mehr frei Laufen ließ. Frustriert durch die Fehlschläge mit den Hundeschulen habe ich die Hoffnung aufgeben, dass aus Ellie ein entspannter, freilaufender Hund wird. Als ich aber auf die Hundeschule von Sigrid stieß und die Rezessionen gelesen habe, entschied ich es ein letztes Mal zu probieren. Jetzt ärgere ich mich nur noch darüber, dass ich nicht früher auf Sigrid gestoßen bin, vor allem da sie im Nachbarort wohnt. Ich schrieb ihr eine E-Mail und schilderte mein Problem. Eine Woche später hatte ich einen Termin und Sigrid besuchte mich zu Hause, um sich ein Bild zu machen. Sie erklärte mir Ellies Sichtweise und warum wir Probleme haben und was ich verändern muss. Schnell wurde klar, dass es nicht nur um das Jagdproblem geht, sondern dass es mehrere Baustellen gab. Für den Anfang gab es klare Regeln im Haus und ein erstes Training zur Verbesserung der Leinenführigkeit. Es folgten regelmäßige Treffen, die über die Zeit weniger wurden, da sich sehr schnell die ersten Erfolge zeigten. Nach jedem Treffen gab es neue individuelle Trainingseinheiten, die ich schriftlich per Mail von Sigrid erhielt. Zwischen den Treffen hielt ich Sigrid über WhatsApp und Videos, die ich vom Training machte, auf dem aktuellen Stand und erhielt dadurch schnell Feedback zum Training. So konnte ich mit Sigrids Trainingsweise sehr schnell und schon nach kurzer Zeit die ersten Erfolge erzielen. Mit ihr habe ich mehr geschafft als mit vier Hundeschulen zusammen. Daher kann ich Sigrid mit bestem Wissen und Gewissen als Hundetrainerin empfehlen.
Ines H. und Ellie aus Wolfegg, den 03.05.2021 | |
Charly:Für unsere kleine Farm fehlte noch ein Hund, endlich war es so weit und wir holten Charly einen Labrador/Hütehund Mischling mit 8 Wochen auf unseren Hof. Dann war uns klar Charly braucht eine gute Erziehung, dass es mit den anderen Hof- Tieren harmoniert. Wir besuchten eine Hundeschule ca. 8km von uns entfernt, das war Streß für uns und Charly und es fehlte das gemeinsame Lernergebniss. Somit suchten wir im Internet nach einer Hundeschule die nach Hause kommt und uns passend, zu unserer Situation schult. Charly war zu diesem Zeitpunkt 8 Monate alt. Da entdeckten wir Sigrid und ihrer artgerechten Hundeschule es war ein richtiger Volltreffer, sie sah gleich beim ersten Training die Problematik und machte uns klar, dass wir nur gemeinsam (ganze Familie) mit Konsequenz, genauen Kommandos unseren Charly überzeugen können. Charly ignorierte uns komplett und lebte in seiner Welt, dabei hat er einen sehr starken Willen. Durch Beziehungsaufbau mit verschiedenen Übungen welche uns Sigrid zeigte, kamen wir Charly näher. Sigrid gab allen Familienmitgliedern Hausaufgaben die mit Charly zu üben waren bis zum nächsten Hundetraining, ebenso bekamen wir eine Email mit diesen Übungen und Videos vom Training. Charly machte Fortschritte, sitz, platz, bleib usw funktionierte immer besser. Doch wenn Besuch oder Freunde kamen wurden sie vom Charly angesprungen und angeschnappt, es nervte! Sigrid zeigte uns das Charly in dieser Situation mit einem Spritzer aus der Wasserflasche konfrontiert wird, voller Erfolg! Wir trainieren mit Charly täglich und versuchen immer konsequent mit allen Familienmitglieder die Übungen durchzuziehen - anstrengend - aber erfolgreich! Wenn wir heute nach 7 Monaten Hundetraining, mit Charly Gassi gehen sehen wir es hat sich gelohnt, ein Halti anzuschaffen mehrere Male Charly die kalte Schulter zu zeigen und schöne und hilfreiche Hundetrainingsstunden mit Sigrid abzuhalten. Wir freuen uns heute schon darauf, wenn Sigrid uns zum ersten Lauftreff einlädt und Charly dort mit anderen Hunden in Kontakt kommt. Sigrid du machst ein sehr gutes Training für Hund und Mensch. Hast uns sehr viel geholfen und stehst uns immer mit Rat und Tat zur Seite. Danke für alles
Grüße von Familie Weber aus Waldburg, Mai 2021 | |
Jamie:Nachdem der Entschluss gefallen war, uns einen Familienhund zuzulegen, war uns von Anfang an klar, dass wir für die Erziehung Hilfe brauchen würden. Glücklicherweise konnte uns unsere Züchterin Sigrid Frind empfehlen. Der Kontakt war unproblematisch herzustellen. Auf eine Emailanfrage rief sie umgehend zurück und wir vereinbarten einen Termin bei uns zu Hause, eine Woche bevor wir unseren kleinen Jamie abholten. Schon bei diesem ersten Gespräch überlegten wir mit Sigrid zusammen, was uns allen besonders wichtig ist, was die Regeln für den Hund sind und was wir als Grundausstattung brauchen. Sigrid ging ganz auf unsere persönliche Situation ein und gab uns als Hunde-Neulingen dadurch enorm viel Sicherheit. Außerdem wurde uns klar, dass wir als Familie an einem Strang ziehen mussten. Dass Sigrid zu uns nach Hause kam und alle Familienmitglieder miteinbezog, war für uns ein entscheidender Vorteil zu allen anderen Hundeschulen. Den zweiten Termin verabredeten wir gleich für den ersten Tag, nachdem wir den 8 Wochen alten Jamie abgeholt hatten, was uns im Vorfeld sehr beruhigte. Schon bei diesem Treffen lernten wir dann die grundlegenden Dinge, die bei so einem kleinen Welpen zur Ausbildung eines Grundgehorsams nötig sind und was es für Korrekturmöglichkeiten gibt – und es funktionierte wirklich gleich super. Eine riesige Erleichterung war für uns die Hundebox, die wir von Anfang an als Schlaf- und Rückzugsort etablierten und ohne die bestimmt vieles deutlich nervenaufreibender und chaotischer abgelaufen wäre. Während der Welpenzeit kam Sigrid insgesamt 4x zu uns und wir hielten sie per Whatsapp-Videos über den Trainingsstand auf dem Laufenden und bei Unklarheiten, Problemen oder eingeschlichenen Fehlern (und natürlich auch mit positivem Feedback) meldete sie sich immer umgehend per Whatsapp oder Telefon zurück. Bei jedem Treffen gab es klare, aufeinander aufbauende Aufgaben, die wir üben sollten, und ein paar Tage später kam die schriftliche Zusammenfassung des Treffens per Mail. Das war wirklich sehr strukturiert und gut umzusetzen. So kamen wir sehr entspannt und ohne größere Probleme (Beißhemmung, Stubenreinheit, kaputte Gegenstände / Möbel und die üblichen Welpenbaustellen waren keine großen Themen bei uns) über die Welpenzeit. Aber ich muss schon sagen: das Entscheidende ist die Konsequenz bei der Hundeerziehung und gerade bei einer großen Familie ist das nicht immer ganz einfach dauerhaft umzusetzen. So traten dann in der Junghundezeit (in der wir immer noch mittendrin stecken) doch gelegentlich kleine Probleme und rüpelhaftes Verhalten auf, aber auch da stand Sigrid uns mit Rat und Tat zur Seite und im Endeffekt war eigentlich immer eingeschlichene Inkonsequenz unsererseits als Ursache auszumachen. Auch mit Fragen bezüglich Ernährung, Gesundheit, Ausrüstung etc. stand und steht sie uns immer sofort telefonisch zur Verfügung und nimmt sich sehr viel Zeit für unsere Anliegen. Die Hundetreffs konnten wir aufgrund der Corona-Pandemie momentan leider erst dreimal besuchen, aber wir freuen uns sehr, wenn sie wieder regelmäßig stattfinden dürfen. Im Ganzen sind wir sehr froh, Sigrid an unserer Seite zu haben. Die Kommunikation war immer sehr wertschätzend und selbst bei offensichtlichen Fehlern unsererseits machte sie uns ohne erhobenen Zeigefinger, sondern eher mit einem Augenzwinkern darauf aufmerksam. Vielen Dank für Deine Unterstützung, Sigrid! Jamie (8 Monate) mit Familie Horn Sigmarszell, den 1.5.2021 | |
Felix:Meine Familie und ich haben uns im Mai 2020 den rumänischen Straßenhund/ Tierheimhund Felix ins Haus geholt. Vermutlich ein Mix aus Kurzhaarcollie und Schäferhund, 4 Jahre alt. Was Felix genau erlebt hat, wissen wir nicht, außer dass er geschlagen und von anderen Hunden gebissen wurde. Der erste Tag bei uns Zuhause war Felix sehr ängstlich und zurückhaltend. Am zweiten Tag kam es leider zu zwei Beißvorfällen, für uns wie aus dem Nichts. In meiner Angst, dass Felix meinen Sohn auch beißen könnte, suchte ich verzweifelt nach einer Hundeschule, die mir helfen kann und mich unterstützt. Nachdem sich die Hundeschule in meiner Umgebung bis heute nicht bei mir zurückgemeldet hat, bin ich im Internet auf Sigrid gestoßen. Innerhalb einer halben Stunde nach meiner E-Mail an sie, hat Sigrid mich zurückgerufen und mir am Telefon sofort Tipps gegeben, wie ich die Situation entschärfen kann. Sie war auch gleich bereit, sich ein persönliches Bild von der Lage bei uns zu machen und nahm nur wenige Tage nach unserem Telefonat, den langen Weg zu uns auf sich. Dazwischen waren wir täglich telefonisch in Kontakt. Sigrid erklärte uns, dass auch ein geschundener Hund, immer klare Regeln braucht, um Vertrauen aufzubauen und sich ins neue Rudel einzugliedern. Außerdem bekam Felix eine Box, in die er sich zurückziehen kann und er dort seine völlige Ruhe hat. Sie gab uns wertvolle Tipps und Übungen als Hausaufgaben, die wir filmten und ihr per WhatsApp schickten. Innerhalb kürzester Zeit wurde Felix, durch die Unterstützung von Sigrid, ein ausgeglichener Familienhund, der endlich sein wahres gutmütiges Wesen zeigen kann. Wir wissen jetzt, wie wir mit ihm und seinen ,,Problemen", die jetzt keine mehr sind, umgehen müssen, sodass es Zuhause, wie auch unterwegs funktioniert. Vielen Dank für deine großartige Unterstützung! Svenja Gruber aus Mengen mit Felix, April 2021 | |
Jago:Ich habe Jago im Oktober 2020 aus sehr schlechter Haltung übernommen. Die Besitzer hatten Angst vor dem „bösen schwarzen Hund“ und dementsprechend durfte er lediglich in den Vorgarten, um dort sein Geschäft zu verrichten. Zudem war er viel zu dick und bekam schlechtes Futter. Jago zog an der Leine wie ein Irrer, sobald man das Haus verließ. Nach ein paar Tagen bei mir ereignete sich ein etwas unschöner Vorfall mit einem Jogger. Die Vorbesitzer hatten mir verschwiegen, dass er wohl schlechte Erfahrungen mit Männern gemacht hat. Auf der Suche nach einem sehr guten Hundetrainer stieß ich auf Sigrid. Zunächst stellte sie für Jago und mich klare Regeln im Haus auf und zeigte uns ein paar Übungen zur Verbesserung der Leinenführigkeit. Durch stetigen WhatsApp Kontakt erhielt ich bei Fragen zügig eine Antwort und konnte Sigrid anhand von Videos auf den aktuellen Stand bringen. Außerdem empfahl sie uns ein sehr gutes Futter und Jago bekam ein anderes Halsband. Als nächstes absolvierten wir ein Training mit Männern - dieses Problem hat sich aber mehr oder weniger von selbst erledigt, da Jago schlichtweg einfach keine „fremden“ Menschen, Geräusche oder Tiere kannte und deshalb unsicher war. Da er auch keine anderen Hunde kannte wurden wir zum Hundetreff eingeladen, was einwandfrei funktioniert hat. Alle nahmen uns freundlich auf. Durch Sigrids klare & direkte, aber stets freundliche Art und Weise konnten wir sehr schnelle und auch anhaltende Erfolge erzielen und harmonieren nun im Alltag viel besser. Sigrid geht sehr individuell auf Hund und Halter ein und man fühlt sich bei ihr trotz der Probleme nicht minderwertig oder gar unfähig. Jetzt sind wir zum Glück nicht mehr so oft auf Sigrids Hilfe angewiesen, freuen uns jedoch sehr wenn wir am Hundetreff teilnehmen können. Ich würde mich jederzeit wieder für Sigrid entscheiden! Jago mit Steffi aus Wolfegg am 24.03.2021 | |
Lilo: Als Lilo mit ihren dicken schwarzen Pfoten bei uns einzog, war sie 11 Wochen alt. Wohlüberlegt war die Anschaffung unserer Labradorhündin und somit war auch klar, dass wir von Anfang an alles richtig machen und einen tollen gehorsamen Familienhund haben möchten – wir besuchten eine Welpenschule. Lilo ist eine prima Hündin, die es liebt, zu lernen, wie es sich für einen Labrador gehört. Im Laufe der Zeit hat sich das „Problem“ eingeschlichen, dass Lilo bei Hundebegegnungen so dermaßen gepöbelt hat, sich in die Leine geschmissen, geknurrt und gebellt hat, was das Zeug hält. Es verlangt schon einiges an Kraft, einen fast 30 Kilo-Hund in Schach zu halten. Nach jedem Spaziergang war ich heil froh, keinem anderen Hund in die „Quere“ gekommen zu sein. Verschiedene Hundeschulen besuchten wir, um dieses „Problem“ in den Griff zu bekommen – aber irgendwie konnte uns keiner helfen. Erst, als mir klar wurde, dass ich mit diesem „Problem“ nicht leben kann und will und das eigentliche „Problem“ nicht Lilo war, sondern ich, war Lilo mittlerweile bereits 5 Jahre alt. Fünf Jahre musste Lilo mit uns durch die Hölle gehen und verschiede Hundetrainer und Trainings hinter sich bringen, bis wir letztendlich auf Sigrid Frind mit ihrer Artgerechten Hundeschule stießen. Schnell war der Kontakt hergestellt und ein Termin bei uns zu Hause ausgemacht – voraus ging ein intensives Telefonat, welches mir wieder Hoffnung gab das verlorene Vertrauen zu meinem Hund wieder aufzubauen. Zu dritt saßen wir dann bei uns zu Hause am Tisch – mein Mann, Sigrid und ich. Sigrid ging ihren „Fragenkatalog“ mit uns durch und schnell war klar, dass nicht nur die Leinenaggression (im Übrigen hasse ich dieses Wort) ein „Problem“ ist, sondern dass wir mehrere “Probleme“ hatten , welche ich jetzt aber nicht alle aufzähle.... Jedoch war Sigrid in der Lage, uns von Anfang an, an die Hand zu nehmen, uns genau zu schildern, was die „Probleme“ waren, zum Teil woher sie kamen und wie wir sie lösen können. Plötzlich waren die „Probleme“ keine „Probleme“ mehr, sondern Themen – hört sich auch gleich nicht mehr so negativ an J. Wir bekamen „Hausaufgaben“, individuell auf Lilo zugeschnitten, die von uns per Video aufgenommen, an Sigrid verschickt und analysiert wurden. Nach jedem Treffen erhielten wir per Mail eine Zusammenfassung hierüber, was besprochen wurde, nebst neuen Trainingseinheiten. Es hat Spaß gemacht, wieder mit Lilo zu arbeiten und innerhalb kurzerster Zeit sahen wir positive Veränderungen nicht nur an Lilo, sondern auch an uns selbst. Fragen wurden prompt beantwortet, selbst auf die verschickten Trainingsvideos erhielt ich postwendend ein Feedback. Schnell wurden auch wir zu den Hundetreffen, die regelmäßig stattfinden, eingeladen. Man trifft sich mit anderen Hunden und deren Besitzer und trainiert während des Spazierganges. Es sind kleine Gruppen und somit kann auch Sigrid auf jeden einzelnen speziell eingehen. Man hat nicht das Gefühl, zu kurz zu kommen – Sigrid ist für alle da! Auch die teilnehmenden Zweibeiner sind nette aufgeschlossene Gesprächspartner, die man immer wieder gerne trifft. Wir sind Sigrid mit Ihrer ehrlichen, natürlichen und menschlichen Art so dankbar, dass sie uns Wege gezeigt hat, wieder Vertrauen zu unserer Lilo wie auch in uns zu haben. Sigrid nimmt sich Zeit, mit den Menschen zu arbeiten, ist verständnisvoll, sie ist klar und verständlich in ihren Erklärungen, geduldig und liebevoll im Umgang unserer Vierbeiner. Ein herzliches „Danke schön“ an Sigrid – wir empfehlen sie sehr gerne und mit gutem Gewissen mit Ihrer Artgerechten Hundeschule weiter.
Claudia & Andreas mit Lilo aus Ravensburg, den 10.10.2020
| |
Nino: Wir haben Nino mit einem halben Jahr bekommen und wollten von Anfang an so viel wie möglich richtig machen. So war uns klar, Hundeschule muss sein und wir sind auf Sigrid Frind gestoßen. Schnell hatten wir einen persönlichen Termin ausgemacht. Von Anfang an hat sie uns wertvolle Tipps und Hausaufgaben gegeben. Diese hat sie uns nach einem Termin immer noch per Mail geschickt. Wir konnten jederzeit Videos oder Fragen per WhatsApp schicken. Sigrid stellt sich genau auf den jeweiligen Hund und die Situation zuhause ein, was uns als Berufstätigen sehr entgegen kam. | |
Zoey: Als am 21. April Zoey, ein Pomsky, 15 Wochen alt bei uns einzog war die Freude groß! Schnell wurde uns aber klar, sie ist ein besonderer Hund! Sie war ängstlich und scheu und reagierte geradezu panisch vor allem was ihr draußen begegnete! Wie diesen Hund erziehen? Wie mit ihrer Angst umgehen? Bücher und Internet halfen uns da nicht weiter. Auf der Suche nach Hilfe mit unserem Problem trafen wir auf Sigrid Frind und die artgerechte Hundeschule. Völlig unkompliziert machten wir einen Termin für ein Treffen bei uns Zuhause aus und sofort war klar, sie ist die Richtige. Schon beim Eintritt in unsere Tür kamen die ersten Tipps für uns! Wir konnten unsere Fragen los werden und bekamen Antworten die uns weiterhalfen. Wir lernten viel über Kommunikation mit dem Hund und über Erziehung. Wie Mensch und Hund ein Team bilden und was unser Hund braucht! Sigrid gab uns Aufgaben bis zum nächsten Treffen und per Mail eine Zusammenfassung, dass wir auch alles nachlesen konnten. Wir schickten Videos und wurden in unserer Erziehung direkt angeleitet. Nicht nur Zoey hat inzwischen viel gelernt, sondern auch wir. Ein Hund kann ein tolles Familienmitglied werden, wenn die Kommunikation zwischen Hund und Besitzer funktioniert. Zoey ist nun 8 Monate alt und entwickelt sich prächtig. Sie wird wohl immer ein eher zurückhaltender Hund bleiben, das wurde ihr einfach genetisch in die Wiege gelegt, aber sie hat schon viel von ihrer Angst abgelegt. Die wöchentlich stattfindenden Hundetreffen, die Sigrid organisiert, sind das Highlight für die ganze Familie. Man kann sich austauschen und für die Hunde gibt es Übungen in der Gruppe, so lernt Mensch und Tier. Alles in allem kann ich die artgerechte Hundeschule von Sigrid Frind nur wärmstens weiterempfehlen. Ich bin so froh, dass wir sie gefunden haben. Fam. Forderkunz mit Zoey, Vogt, den 11.09.2020 | |
Timmi: Nach langem diskutieren und überlegen in unserer Familie entschieden wir uns für eine Labrador Rüden. Voraussetzung allerdings, dass wir alle zusammen ein gutes Hundetraining besuchen. Was gibt es besseres, als eine Hundetrainerin, die ins Haus, bzw. vor Ort den Hund, die Familienmitglieder und die Örtlichkeiten kennenlernt. Es war unkompliziert, mit Sigrid Frind Kontakt aufzunehmen und einen gemeinsamen Termin zu finden. Sigrid lernte uns kennen, als Timmi 10 Wochen alt war und hat uns somit quasi von Anfang an liebevoll und doch mit einer konsequenten und klaren Linie unterstützt und begleitet. Wie geht das? 1. Gute und wertschätzende Gespräche und Bestandsaufnahme, was uns wichtig war 2. Individuell ausgearbeitete wöchentliche Aufgaben mit dem Hund 3. Die Aufgaben bekamen wir zusätzlich gut und übersichtlich gegliedert per Mail 4. Korrektur und Begleitung durch Videos und tel. Kontakt 5. Aufbauendes, ehrliches und wohlwollendes Feedback Timmi ist jetzt 6 Monate alt. Er hat sehr viel gelernt und ist mit Unterstützung von Sigrid ein allzeit gern gesehener und beliebter Hund. Zur Verfestigung nehmen wir am Hundetreff bei Sigrid teil, der immer auch für uns Menschen ein bereichernder und abwechslungsreicher Treff ist! Danke liebe Sigrid, du bist einfach toll!
Fam. Schnegans, Sigmarszell, am 03.09.2020 | |
Leni & Billy: Wer mit seinem Hund weiterkommen und alltägliche Probleme aus dem Weg räumen möchte, ist bei Sigrid sehr gut aufgehoben. Durch ihre authentische und ehrliche Art hilft sie einem die eigenen Fehler zu finden und zu lösen, denn wie man so schön sagt ist das Problem meist am anderen Ende der Leine. Den Hund körpersprachlich und ohne Bestechung durch Leckerlis zu führen ist für viele Hundebesitzer neu, doch es ist die nachhaltigste und artgerechteste Methode mit Hunden zu kommunizieren, das wird bei den Gruppenspaziergängen oder Einzelstunden mit Sigrid schnell klar. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen! Leonie E., Waldburg, am 31.08.2020 | |
Hundetreff: Was ist das Highlight der Hundewoche? Ein Hundetreff am Wochenende mit Sigrid Frind und den Vierbeinern. Es gibt verschiedene Treffpunkte, z. B. im Wald oder in der Stadt. Im Wald machen eingebaute Bleib-Übungen den Spaziergang abwechslungsreich und interessant. In der Stadt werden die Hunde an Verkehr, andere Hunde und Menschenmengen gewöhnt und wenn es ins Wildfreigehege geht, lernen die Hunde, auch andere Tiere zu akzeptieren. Egal, ob Wald oder Stadt, es macht alles und allen Spaß und die Hunde lernen jedes Mal wieder etwas dazu oder das Erlernte wird wieder aufgefrischt . Positiv ist auch, dass die Gruppen nicht zu groß sind und Sigrid dadurch alle Vierbeiner gut im Blick hat. Bei einem Fehlverhalten wird gleich eingegriffen und den Besitzern eine entsprechende Erklärung abgegeben. Es ist einfach super! Wir hoffen, dass es noch lange unser wöchentliches "Highlight" gibt und sagen Sigrid unseren herzlichen Dank für ihre tolle Arbeit und Mühe. Ulrike Schweitzer mit Bonny 27.08.20 | |
Hundetreff: Jede Woche Donnerstag warten auf die WhatsApp-Nachricht bis es “pling“ macht und zu lesen ist: Hundetreff Samstag späterer Nachmittag oder Sonntagmorgen…… Freude herrscht! Nach und nach treffen weitere Meldungen ein „ wir sind auch dabei „. So treffen wir uns dann an unterschiedlichen Orten, mit manchmal bis zu zehn Hunden, zu einem schönen Spaziergang mit eingebauten Trainingsübungen. Diese machen nicht nur den Vierbeinern Spaß, auch Frauchen und Herrchen profitieren. Ergeben sich nicht nur schöne Gespräche, sehen wir doch auch die Fortschritte der erzieherischen Arbeit. Es macht einfach ganz viel Freude mit der Meute unterwegs zu sein und wir freuen uns immer wieder, wenn es Donnerstag ist und es „ pling „ macht und steht Hundetreff am ….. Vielen herzlichen Dank liebe Sigrid, Du bist einfach die Beste. Grüessle und Druckerle Lilo Fink mit Benny am 23.08.2020 | |
Jonny: Jonny kam mit 10 Wochen zu mir. Ich wollte wieder einen Hund, nachdem mein bisheriger Begleiter mich verlassen musste. So schmerzlich es auch war, es war schlimmer ohne Hund. Also ging ich auf die Suche und habe den SH- Gorgie – Mix „Jonny“ gefunden. Ich nahm Kontakt auf und schwupp zog er bei mir ein… Schnell merkte ich, dass das mit der Erziehung nichts wird, weil ich ihm immer gleich nachgab. So schlichen sich in den ersten Wochen schon einige Fehler ein, die schnellstens wieder behoben werden mussten, was ich alleine nicht hinbekam. Ich musste mit Jonny in eine Hundeschule. Ich habe mich für die artgerechte Hundeschule von Sigrid Frind entschieden, weil sie das Training zu Hause, in unserem Umfeld macht. Es gab ein ausführliches Gespräch über die Probleme und was ich mir wünsche. Es wurde ein Trainingsplan erstellt, den ich anschließend auch noch schriftlich bekam. Alle Trainingsschritte wurden genau erklärt und auch gezeigt. Das Training konnte ich gut umsetzen. Gut ich war nicht immer sooo genau, aber es hat trotzdem gewirkt. Jonny und ich kommen miteinander klar und die Alltagssituationen funktionieren gut, ich bin sehr zufrieden. Ich kann Sigrid Frind nur empfehlen. Das Training wird auf den Menschen (in meinem Fall 70 Jahre) zugeschnitten, so, dass man auch in der Lage ist es umzusetzen. Wir lernen immer noch dazu und ich kann jederzeit anrufen und um Rat fragen. Wir bedanken uns für die Geduld und die prima Trainingsaufgaben. Wir bleiben dran und machen weiter! Mile Begic (Simmerberg), 20.08.2020 | |
Lucky: Wir haben Lucky mit 2,5 Jahren von einer Familie bekommen, ohne große Erziehung, nicht gechipt/geimpft o.ä. Mit anderen Hunden war der Umgang sehr schwierig, deshalb kam eine Gruppenschule nicht in Betracht. Gassi gehen war immer eine Kraftprobe, da er ohne Ende gezogen hat. Besuch war auch eher schwierig. Es wurden super Übungen gezeigt und begründet warum das Verhalten so ist und wie wir gegensteuern können. Tipps waren auch immer sehr hilfreich. Sobald etwas Neues aufgetreten ist oder wir ein anderes Problem hatten und angefragt haben, kam sehr schnell ein Lösungsvorschlag. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir Erfolge sehen. Durch die Trainingsvideos hat man auch gleich ein schlechtes Gewissen, falls man die Übung kurz gestaltet oder mal weggelassen hat, was auch gleich Antrieb zum Dranbleiben ist. Lucky hat sich prächtig entwickelt, läuft super an der Leine und hört sehr gut auf Kommandos. Probleme mit anderen Hunden sind sehr zurück gegangen, wir können jetzt ohne Probleme spazieren gehen. Wir empfehlen jederzeit die Hundeschule von Sigrid Frind! Familie Krug, Memmingen, 20.07.2020 | |
Mila: Das persönliche Hundetraining in den eigenen vier Wänden hat uns sehr beeindruckt und in der Erziehung unseres jungen Hundes extrem weitergebracht. Schon beim ersten Besuch der Trainerin bei uns daheim fielen ihr einige Fehler von uns als Hundehalter auf, die man in der herkömmlichen Junghunde-Trainingsstunde gar nicht entdecken könnte. Es sind viele Kleinigkeiten, die aber in der Summe schon ein gewisses Fehlverhalten beim Hund hervorrufen. Da wir pure Anfänger sind, waren wir für jeden Hinweis sehr dankbar. Das Korrigieren hat sich echt bezahlt gemacht. Auch alle anderen Kommandos daheim und in der eigenen Umgebung mit allen Familienmitgliedern zu üben war für uns der beste Weg zu einer grandiosen Erziehung. Die einzelnen Gruppentreffen in freier und herrlicher Natur mit anderen Hunden sind zu unserem Highlight der Woche geworden. Die Begegnungen mit anderen Hunden ist äußerst wichtig und notwendig für die Sozialisierung des eigenen Hundes und hat auch noch unter der Anleitung der Trainerin mit eingebauten Übungen einen großen Lerneffekt für alle Beteiligten!!! Conny van der Meulen, Meckenbeuren, 01.06.2020 | |
Tigra, Jack & Buddy: In der "Artgerechten Hundeschule" bei Sigrid Frind fühlt man sich gut aufgehoben. Kompetente Beratung und eine einzigartige, zeitnahe Beantwortung akuter, wichtiger Fragen im Hundealltag über WhatsApp-Filme oder einen sofortigen Rückruf zu jeder Tageszeit, sind mir eine große Unterstützung. Einzelstunden sind sehr hilfreich und effektiv bei der Bearbeitung von eventuellen Problemen aber auch bei der Welpengrunderziehung. Bei den Trainings-spaziergängen in Hundegruppen bearbeitet und kommentiert Sigrid Alltagssituationen bzw. - Probleme, die wir alle beim täglichen Gassigehen kennen, und durch Sigrids Schulung vermeiden können. Gute Hundeschule! Juni 2020, Sabine Horelt, Ratzenried | |
Lotte & Bobby: Artgerechte Hundeschule: persönlich, schnell, hilfreich, individuell und unkompliziert: Als ich eine Anfrage stellte bezüglich unserer Probleme mit unseren 2 Hunden, stellte ich mich innerlich auf eine längere Wartezeit bezüglich einer Antwort ein. Leider habe ich von anderen Hundeschulen bis heute keine Rückmeldung erhalten. Bei der Artgerechten Hundeschule bekam ich zu meinem Erstaunen innerhalb 1 Stunde Rückmeldung. Ich konnte unsere Probleme bezüglich der beiden in Ruhe schildern. Die beiden 8 und 6 Jahre machten im Grunde was sie wollten. Spazieren gehen ging einfach überhaupt gar nicht mehr. Ich wusste schon das der Fehler bei uns in der Erziehung lag, dennoch wurde ich nicht mit Vorhaltungen oder sonstigen belehrt. Ich erlebte das Erstgespräch als sehr positiv ohne das mir vermittelt wurde das ja eigentlich wir schuld an dem Verhalten der Hunde waren. Wir vereinbarten den ersten Termin zum Treffen, es wurden die Kilometer bis zu uns nicht gescheut, um uns effektiv zu helfen. Schon beim ersten Treffen war ich über meine 2 sehr erstaunt da sie wesentlich ruhiger waren im Gegensatz zu normalen Besuchern. Wir erfuhren sehr viel, aber wurden nicht mit Informationen überflutet. Gemeinsam wurde mit allen Familienmitgliedern ein individueller Trainingsplan erstellt. Diesen bekamen wir zusätzlich zum Nachlesen per email. Schnell stellten sich Besserungen ein. Auch nachfolgende Termine bringen uns immer ein Stück näher an unser Ziel mit dem Wissen dass das Lernen nie endet, weder für uns noch für unsere beiden Hundenasen. Wenn Fragen aufkommen oder man zusätzlich Hilfe benötigt gibt es die Möglichkeit einer einfachen Rückfrage, die sehr schnell beantwortet wird. Der Kontakt bleibt stets aufrecht, auch die Möglichkeit an Hundetreffen wird geboten. Nach gut 5 Monaten sind wir wieder in der Lage mit den Hunden spazieren zu gehen, ohne aus der Puste zu kommen. Kommandos werden von beiden fast immer beachtet. Viele Probleme sind wie weggeflogen und das Zusammenleben mit den beiden macht uns wieder richtig Spaß, seitdem bei uns die Rudelrangfolge wiederhergestellt ist, ohne die Hunde mit Leckereien bestochen zu haben. Auch der finanzielle Aspekt ist ein Thema für viele und ich muss wirklich sagen, dass das Preisleistungsverhältnis absolut korrekt ist. Ich habe nicht den Eindruck das hier schnelles Geld gemacht wird, sondern es hier um Hunde und Halter geht, damit alle gemeinsam wieder artgerecht zusammenleben und Freude daran haben. Für die tolle Zusammenarbeit ein ganz dickes Dankeschön!!! Im Mai 2020, Susanne Kinze, Ebenweiler | |
Lola: ist ein mittlerweile fast ein Jahr alter, lebhafter Schäferhund Mischling und kam mit jugendlichen vier Monaten zu uns. Das Zusammenleben am Anfang war von liebevollem Umgang geprägt und doch war sich jeder in der Familie nicht zu 100% sicher, wie eine entsprechend artgerechte Haltung auszusehen hat. Die Folge war, dass es bereits bei Themen wie „wo wäre der geeignete Schlafplatz?“, „darf ein Hund auf das Sofa?“ oder „was ist das richtige Futter für sie?“ Diskussionen gab. Jeder von uns hatte eigene Vorstellungen und Wünsche. So wurde uns schnell klar, wir brauchen Hilfe. | |
Maja: Unsere Tochter Johanna wünschte sich zwei Jahre lang sehnsüchtig einen Hund. Lange waren wir zurückhaltend aus Respekt, dem Ganzen nicht gerecht zu werden. Durch Zufall kamen wir dann doch zu einem Welpen - einer kleinen Bayerischen Gebirgsschweißhündin (BGS) mit acht Wochen. Da wir uns der Verantwortung bewusst waren, sahen wir uns gleich nach einer professionellen Unterstützung um. | |
Coco: Wir hatten eine 2 kg schwere Alarmanlage :-) Glücklicher ruhiger Hund - glückliche Menschen. |
|
Simba:
ist ein 3 jähriger reinrassiger Tatra-Schäferhund. Diese Rasse gehört zu den Herdenschutzhunden. Wie jeder Herdenschutzhund neigt auch Simba dazu selbständige Entscheidungen zu treffen und Führung zu übernehmen. Da er als Welpe von uns sehr verwöhnt wurde (weil er ja so klein und süß war und wir keine Erfahrung mit Hunden hatten) hat es dazu geführt, dass die Erziehung außer Kontrolle geraten ist. Als Simba 2 Jahre alt war, hat er entschieden, wer ins Haus darf und wer nicht. Jeder Besuch war für uns Stress pur. Er hat die ganze Zeit gebellt und musste immer weggesperrt werden (unsere Tür war total zerkratzt). Wir haben bald keinen Besuch mehr bekommen! Jeder Spaziergang mit Simba war eine große Herausforderung für uns. Er hat jeden der uns entgegen kam und an uns vorbei ist angebellt und an der Leine gezogen. Am schlimmsten hat er sich gegenüber Radfahrern benommen. Wir waren ratlos. Er hat auf uns keine Rücksicht genommen. Eines Tages zog er so an der Leine, dass mein Finger gebrochen ist. Ein anderes Mal hat er nach mir geschnappt als ich ihn korrigieren wollte. Ich brauchte Hilfe, so konnte es nicht weiter gehen! Mir wurde klar, dass ich mit Simba‘s Erziehung überfordert war. Deshalb habe ich mich entschieden einen Hundetrainer (der Erfahrung mit Herdenschutzhunden hat) zu suchen. Im Internet fand ich Frau Frind. Ich bin überglücklich, dass ich sie gefunden habe... Es hat kein Jahr gedauert und Simba ist durch das Training wie ausgewechselt. Er läuft ruhig an der Leine. Er reagiert nicht mehr auf Fußgänger oder Radfahrer. Bei Hundebegegnungen bleibt er gelassen und souverän. Wir haben auch wieder ein Privatleben und können Freunde und Bekannte einladen. Simba akzeptiert jetzt, dass es meine Entscheidung ist, wer kommt und geht! Er hat gelernt mich zu respektieren. Und ich habe gelernt was mein Hund braucht und kann es jetzt im Alltag anwenden. Jetzt laufe ich gerne mit Simba spazieren und kann es endlich wieder genießen. Das macht richtig Spaß und wir haben beide Freude daran ohne Stress und Angst miteinander zu gehen. Vor kurzem waren wir sogar mit Simba in einem Hotel und haben Urlaub gemacht. Es war eine tolle Zeit und Simba hat sich an mir orientiert. Trotz vieler Menschen und Hunde gab es keinerlei Stress von Seiten Simba’s! Davon habe ich vor einem Jahr nicht zu träumen gewagt. Ich werde das erlernte weiterhin anwenden, damit meine Beziehung zu Simba auch in Zukunft so entspannt bleibt. An dieser Stelle nochmals vielen lieben Dank an Frau Frind. 10.11.18, Bozena. Scheffczyk, Uttenweiler | |
Maly:Nach 9 Jahren mit unserem geliebten Hovawart mussten wir ihn gehen lassen…..
Wir haben uns viele Gedanken gemacht, ob wir gleich wieder einen Hund wollten. Doch ein Leben ohne Hund ist um vieles leerer. Also holten wir uns den 8 Monate alten Mischling „Maly“ aus dem Tierschutz. Er war schon auf einer Pflegestelle. Maly hatte bis dahin keine großartige Erziehung und für ein Leben im Hunderudel hat es ja auch gereicht. Doch nun im Haus mit einer Familie (Kinder) brauchte es etwas mehr.
Schnell stellten wir fest, dass er nicht alleine bleiben konnte – er hatte unglaublichen Stress! Und das hat uns sehr belastet. Wir haben Frau Sigrid Frind um Hilfe gebeten. Sie gab uns gute Tipps und trainierte mit uns. Wir bekamen „Hausaufgaben“ für das Training mit Maly und sie stand uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Mit viel Geduld und kleinen Trainingsschritten kann Maly jetzt bis zu 5 Stunden ohne Probleme alleine bleiben. Wir sind sehr froh darüber, es erleichtert unseren (Arbeits-) Alltag enorm.
Ein weiteres Problem waren und sind Hundebegegnungen. Maly fand / findet andere Hunde nicht so toll! Auch hier mussten / müssen wir viel lernen und üben. Er ist jetzt 14 Monate alt und probiert natürlich auf dem Weg zum Erwachsenwerden immer wieder seine Grenzen und unsere Konsequenz aus. Das ist für uns nicht immer leicht. Aber wir sind zuversichtlich und Maly passt gut zu uns.
Wir gehen auch in den Hundetreff und freuen uns auf alles Neue was wir auch hier durch Sigrid mit Maly lernen. Wir brauchen noch ein bisschen Zeit, sind aber auf dem richtigen Weg. Vielen Dank, Sigrid für deine Geduld und nette Art mit uns und Maly. Christian, Kirsten und Maly, Tettnang (am 19.08.18) | |
Benny:Als unser 13 jähriger Cavalier-Spaniel verstorben ist verging kaum ein halbes Jahr und ein kleiner Wirbelwind Namens „Benny“ zog bei uns ein. Da wir dieses Mal alles besser machen wollten haben wir uns frühzeitig auf die Suche nach einem geeigneten Hundetrainer gemacht. Wir waren so überzeugt das es der Richtige war, aber das entwickelte sich zu einem Albtraum. Völlig verzweifelt begegnete uns Ingrid vom Pudelclub, der wir unser Leid klagten. Ein paar Stunden später hatten wir bereits Kontakt zu Sigrid und die Hoffnung kam wieder. Es hat zwischen uns und Benny auf Anhieb geklappt. Von Anfang an gab es ein Konzept und eine wöchentliche schriftliche Anleitung wie wir bis zum nächsten Mal trainieren müssen. Gab es zwischendurch Probleme so war Sigrid jederzeit für uns da. Mit einer Engelsgeduld erklärt sie uns immer wieder wie ein Hund tickt, aber als Mensch ist das oft ganz schön schwer nach zu vollziehen. Frauchen und Herrchen ticken leider auch nicht immer gleich und so schleichen sich wieder Fehler ein die Sigrid hilft wieder auszubügeln. Man spürt bei Ihr einfach dass das ihre Berufung ist. Wir treffen uns auch fast jedes Wochenende mit einer Hundegruppe die Sie zusammenstellt für ein Training im Freien. Das macht so viel Freude und Spaß und ein Wochenende ohne Hundi’s ist kein Wochenende. So entwickelt sich unser Benny laufend und macht uns viel Freude. Dir liebe Sigrid einfach ein ganz großes DANKE für dein Engagement und deine Geduld. Herzlich deine Lilo und Adi Fink (die Unvollkommenen) Tettnang am 05.08.2018 | |
Das Trio:Die Pudel Blacky 5J.und Ronny 4J., und Chihuahua - Mix Sophie 1 J. alt
Zu dritt haben wir unsere Menschen sehr aufgemischt! Eigentlich dachte Frauchen, dass sie uns ganz leicht erziehen könnte, doch sie hat nicht mit uns gerechnet. Als Sophie im Sommer 2017 eingezogen ist hat sie uns Jungs den Kopf verdreht...
Wir sind laut bellend im Garten auf und ab gerannt bei der kleinsten Ablenkung. Wenn Frauchen uns rief, dann hatten wir besseres zu tun! Wir brachten sie bald an ihre Grenzen. Es musste Hilfe her und zwar schnell. Doch das war nicht so einfach.
Nach einigem Suchen traf unser Frauchen eine Nachbarin, die uns dann Sigrid Frind, artgerechte Hundeschule, empfohlen hat. Sigrid kam dann auch schnell zu uns nach Hause und hatte ein langes Gespräch mit Frauchen. Leider musste sie feststellen, dass ihr doch einige Fehler bei unserer Erziehung unterlaufen sind!
Zunächst haben wir alle Hausaufgaben bekommen. Frauchen hat mit uns verschiedene Übungen gemacht und fleißig trainiert. Sigrid stand ihr stets mit Rat und Tat zur Seite. Inzwischen nehmen wir am freien Training (Hundetreff) teil und es ist eine Freude zu sehen, wie Sigrid sich um jeden Hund kümmert. Uns Drei freut besonders, dass auch die Menschen bei Fehlern gleich korrigiert werden …wir sind gerne im Hundetreff und freuen uns über jeden noch so kleinen Erfolg!
Sigrid bekommt von und Dreien ein tierisches Wau Wau Wau als Danke und unser Frauchen schließt sich natürlich an und sagt ein herzliches Dankeschön! Ingrid Sauer, Eriskirch im April 2018 | |
Mina:Hallo Frau Frind, |
Timmy:Hunde gehörten schon immer zu unserem Leben. Robby, der Hund meiner Eltern war sehr viel bei uns und unsere Tochter Jana ist mit ihm aufgewachsen! 2015 haben wir ihn altersbedingt und nach schwerer Krankheit gehen lassen. Doch uns fehlte was, wir wollten wieder einen Hund haben – für uns. Dies musste jedoch gut überlegt werden – sind wir alle 3 ganztags berufstätig. Ich habe mit meinem Chef über das Thema Hund geredet. Ich bekam die Möglichkeit den Hund zur Arbeit mitzunehmen – unter der Voraussetzung, dass er sich da ruhig und zurückhaltend verhält! Das war ein super Angebot! Also machten wir uns auf die Suche nach einem geeigneten Hündchen… Schon zu der Zeit hat uns Sigrid beraten und uns gute Tipps gegeben. Wir haben dann den 11 Wochen alten Welpen, Jack Russel - Chihuahua – Dackel-Mix, gefunden und ihn sofort geholt. Das war unser Hund! Unser Timmy! Schon im Welpenalter von Timmy hatten wir große Unterstützung und lehrreiche Tipps im privaten Bereich sowie auch ich im täglichen Umgang während der Arbeitszeit von Sigrid erhalten und konnten die gleich umsetzen. Auch die folgenden Monate sind fast wie im Flug vergangen, Timmy kam in die Pubertät und hat sich auch so benommen. Hier durften wir wieder auf die Erfahrung von Sigrid zurückgreifen und haben die Zeit gemeistert. Wir, die Menschen mussten viel lernen und unser Verhalten umstellen – nicht der Hund! Jedes Mal waren wir erstaunt, dass Timmy schnell lernte, wenn wir Menschen uns anders verhielten – es funktionierte einfach! Jetzt ist Timmy ein Hund und Begleiter, den wir überall hin mitnehmen können – hier sagen wir, Micha, Uli & Jana vielmals lieben Dank für die Hilfe und Unterstützung. Wir haben einen tollen Hund, der in unseren Alltag passt, genauso, wie wir es uns gewünscht haben. Um weiterhin zu lernen und damit sich keine Fehler einschleichen besuchen wir den regelmäßigen Hundetreff mit anderen Hunden und Haltern. Es bleibt spannend….. Erfolgreiches Hundetraining nennt man heute: Uli, Micha & Tatjana Degner aus Vogt |
|
| Luna & Sole:Luna, ein Border Collie, * 02.02.2016, kam schon als Welpe zu uns. Natürlich wollten wir alles richtig machen und besuchten mit ihr die Welpen- und dann die Junghundegruppe. Wir haben einen weiten Weg auf uns genommen, weil es eine Familienhundeschule mit einer gewaltfreien Erziehungsmethode war. Leider konnte der Trainer nicht speziell auf uns eingehen und mit uns unsere persönlichen Probleme lösen – wir sind gehörlos! Die Chemie zwischen uns stimmte nicht und wir haben dann das Training abgebrochen. Als Luna 1 Jahr alt war, wurde sie etwas ruhiger und wir suchten einen 2. Hund, diesmal aus dem Tierschutz. Die Hündin Sole, ein Boxer – Australian Cattle Dog - Mix *01.04.2016 ist, wie wir taub. Eine neue Herausforderung für uns. Als wir Sole holten, war es der Wunsch der Pflegestelle, dass wir eine Hundeschule besuchten. Nach unseren schlechten Erfahrungen waren wir skeptisch! Die Pflegestelle hat uns dann Frau Frind empfohlen. Wir haben sie kontaktiert und schon 2 Tage nachdem Sole eingezogen war, kam sie zu uns…
Wir haben viel über das Verhalten von Hunden gehört und dann auch gesehen, was wir mit Luna „falsch“ gemacht haben. Es war doppelte Arbeit für uns. Mit Frau Frind lernten wir, was ein Rudelführer ist, wie Menschen sich in Hunde „hineindenken“ müssen, weil Hunde diese Fähigkeiten nicht haben. Beide Hunde sind Hütehunde – das macht es nicht einfacher!
Dank Frau Frind sehen wir Erfolge, vor allem bei unserer Straßenhündin Sole. Sie hatte ja keinerlei „Erziehung“ und trotz ihres Alters von knapp 1 Jahr lernte sie richtig schnell. Für uns ist das der Beleg, dass die Methode von Frau Frind genau richtig ist. Bei Luna gestaltet es sich etwas schwieriger, wir (Menschen und Hund) haben die falschen Grundlagen geschaffen. Jetzt brauchen wir bei ihr (und uns!) die 5-fache Konsequenz, um alte Gewohnheiten auszuräumen. Wir chatten ständig per WhatsApp miteinander, filmen die Situationen auch. Manchmal wäre es besser regelmäßig in die Hundeschule zu gehen und direkt zu sprechen. Leider geht es bei der Entfernung von 180 km nicht.
Frau Frind denkt unheimlich viel mit und hinterfragt, dann bewegt sie uns immer wieder das Training weiter zu machen, in den Alltag zu integrieren. Wir sind ihr sehr dankbar für die Hilfestellungen und dass wir sie – auch als Gehörlose – jederzeit kontaktieren können. Sie hat uns gelehrt, dass wir uns auf die Hundeebene begeben und als „Rudelführer“ denken, um die beiden besser zu verstehen und zu erziehen. Das war und ist eine tolle Erfahrung. Natürlich sind wir noch nicht fertig mit unseren beiden Hündinnen und werden das Training und die Arbeit mit Sole & Luna fortsetzen. Auch den Erfahrungsaustausch mit Frau Frind möchten wir nicht missen. Liebe Grüße aus Schwäbisch Gmünd Mani &Martin Lindenberger mit Luna & Sole (am 03.10.2017) |
Bonny:Das ist Bonny, eine sechsjährige Entlebucher-Sennen-Hündin. Sie ist temperamentvoll, lieb, anhänglich, aber, wie eben Hütehunde sind, recht eigenwillig und will eigene Ent- scheidungen treffen.
Nachdem ich mehrere Hundeschulen bzw. Hundetrainer mit mehr oder weniger Erfolg durchlaufen habe, lernte ich Sigrid Frind kennen und schätzen. Ein wahrer Glücksfall für uns. Durch ihre Geduld und Kompetenz wurde da angesetzt, wo andere Hundetrainer nicht mehr helfen konnten oder wollten. Mein Problem mit Bonny war meine Angst, zu stürzen, wenn Bonny an der Leine zog, da ich durch eine leichte Behinderung nicht so standfest auf den Beinen bin. Durch die sachkundige Beratung und Hilfe von Sigrid wurde mir diese Angst genommen und ich kann ohne Probleme mit Bonny auf die Straße gehen. Sigrid sucht für alles eine Lösung und gibt nicht auf, auch wenn es anfangs nicht so gut klappt. Wie schon erwähnt, ist es ein Glücksfall für uns, daß wir Sigrid getroffen haben und wir freuen uns jedes Mal, wenn wir uns an verschiedenen Orten zum Gruppentraining treffen.
Liebe Sigrid, herzlichen Dank sagen
Ulrike Schweitzer und Bonny, Tettnang (am 10.06.2017) | |
Yko:
Hallo, ich bin Yko , war 2 ½ Jahre alt als ich zu meinem Frauchen kam. Außer Schmusen konnte ich nichts. Ich war frei geboren und durfte meine eigenen Entscheidungen treffen, z. B. ich führte mein neues Frauchen Gassi und nicht umgekehrt. Es war jedes Mal eine Kraftprobe.
Also, der Hund brauchte eine Hundeschule. Aber es war nicht einfach, eine gute zu finden. Nach einigen Erfahrungen mit Hundetrainern hatten wir zwar einen, der uns ein wenig geholfen hat, aber leider war eine persönliche Beratung und Hilfe kaum vorhanden.
Jetzt ist Yko schon über 7 Jahre alt. Durch Zufall sind wir in der artgerechten Hundeschule bei Frau Sigrid Frind gelandet und wir haben innerhalb kürzester Zeit sehr gute Fortschritte gemacht. Sie ist bei jedem Treffen (kleine Gruppe) eine sehr gute Trainerin, jedes Fehlverhalten wird sofort korrigiert nicht nur beim Hund. Frau Frind ist immer als Ansprechpartnerin da, aber auch für Hilfe stets erreichbar. Mit ihrem großen Fachwissen hat sie mir bei meinem kleinen Dickschädel erfolgreich, beratend und helfend zur Seite gestanden. Mein kleiner Hund wird zwar nie Perfekt sein, aber ich liebe auch seine kleinen Fehler und Macken.
Mit vereinten Kräften ist mein Yko aber toll geworden und wir danken Frau Frind für ihre liebevolle Betreuung. Erika Müller und Yko, Eriskirch (am 11.06.2017) | |
Matze:Hallo ich bin Matze, ein 3 jähriger Puli (ungarischer Hirtenhund). Ich mache ein wenig „Rabatz im Garten“ wenn da jemand vorbei läuft. Ich mochte auch keinen Besuch, und an der Leine laufen find ich doof. Menschen springe ich an, besonders meine Menschen… So, das war die Vorstellung unseres Hundes. Wir als Halter wünschten uns natürlich keinen Kläffer im Garten, keinen Hund, der mit uns spazieren geht, und dazu noch alle Menschen anspringt… Wir brauchten Hilfe! Die haben wir dann bei der artegerechten Hundeschule bekommen. Wir hatten ein sehr angenehmes Vorgespräch, wo sich Frau Frind alles genau anhörte und hinterfragte. Nach diesem Erstgespräch begann bereits das Training. Wir haben gleich Hausaufgaben bekommen. In den nächsten Wochen ist Frau Frind immer erreichbar gewesen und hat uns sehr individuell beraten und war bei Problemen unsererseits stets zur Stelle. So konnten wir bald erste Erfolge verbuchen, und das Training hat uns gelehrt unseren Matze besser zu verstehen. Wir lernten etwas über unseren Hund und darüber was er brauchte. Unser Zusammenleben ist jetzt viel harmonischer und zufriedener – und da sprechen wir auch für Matze! Wir danken Frau Frind für Ihren Einsatz und jedes Gespräch. Für alle Tipps und Hilfestellungen, wir machen auf jeden Fall weiter und haben eine Anlaufstelle für etwaige neue Probleme. Maite & Ralf Schleier., 03.07.2017, Karbach |
|
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!